Abenteuer im Biberland

Abenteuer im Biberland – Die 4. Klassen auf Spurensuche 

Am 19. September begaben sich die beiden 4. Klassen der Primarschule Döttingen auf ein ganz besonderes Abenteuer: Ein Besuch im BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee stand auf dem Programm – und dort drehte sich alles um einen faszinierenden Baumeister der Natur: den Biber. 

Kaum angekommen, wurden die Klassen in Gruppen aufgeteilt und gingen auf eine spannende Spurensuche. Mit wachen Augen durchstreiften sie die Natur und fanden nicht nur die typischen Biberspuren, wie angenagte Äste, sondern entdeckten auch die Schönheit der Umgebung und so manchen Frosch. In einem kleinen Teich konnten wir mehr als 12 Frösche zählen. 

Der Workshop brachte den Schülerinnen und Schülern die geheimnisvolle Welt der Biber näher. Sie erfuhren, wie diese Tiere ihre Umgebung gestalten, welche Aufgaben sie beim Bau eines Staudamms erfüllen und warum sie für das Ökosystem so wichtig sind. Das größte Staunen gab es, als alle ein echtes Biberfell anfassen durften: So dicht und weich – perfekt, um den Biber vor Kälte zu schützen. 

Doch das war längst nicht alles: Die Kinder durften selbst erleben, wie anstrengend es für einen Biber sein muss, Holz zu bearbeiten – allerdings mussten sie nicht an Bäumen nagen, sondern an Karotten. Auch das war eine echte Herausforderung! 

Nach so vielen spannenden Eindrücken liessen die Kinder den lehrreichen Vormittag bei einem gemütlichen Picknick ausklingen. Wer weiss, vielleicht entdecken wir noch einen Biber in freier Wildbahn? 

Biberland 4
Nach langer Zeit des Wartens war es endlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler der 6a machten sich auf den Weg ins Klassenlager. Mit unseren Rucksäcken und der Sonne im Gepäck..
Am Morgen hat Frau Kryeziu uns mit dem Lied «Who let the dogs out» aufgeweckt. Wir alle mussten die Zimmer aufräumen und putzen. Die Bettsachen mussten ausgezogen werden und …
Am 12.06.25 begab sich die Klasse 4a auf eine spannende Reise in die Urzeit und besuchte das Dinosauriermuseum in Frick. Schon beim Betreten des Museums waren die Kinder …
Frau Kryeziu hat uns allen am Abend liebevoll imaginäre Gute-Nacht-Küsse gegeben, und am nächsten Morgen wurden wir fröhlich mit dem Lied «Guten Morgen, Sonnenschein» geweckt …
Als wir heute Morgen um 7.30 Uhr aufwachten, assen wir gemeinsam Frühstück. Es gab Cornflakes, Brot usw. Danach machten wir uns bereit für den langen Tag. Um 9.45 Uhr gingen wir ..
Seit einiger Zeit wird der grüne Daumen der Klasse 4a auf die Probe gestellt. Nach vielen Stunden des Jätens, Pflanzens und Giessens beginnt unser Garten nun langsam zu wachsen …