Ausflug zum Wasserschloss

Ausflug zum Wasserschloss

Heute Morgen startete unser Schultag am Bahnhof Döttingen. Wir (beide 5. Klassen) fuhren mit unseren Lehrpersonen bis nach Brugg, von da aus besuchten wir die verschiedenen Flüsse und Zusammenflüsse der 3 wichtigen Flüsse im Aargau. So konnten wir uns passend zu unserem Thema Kanton Aargau auf Erkundungstour machen und einen Eindruck davon gewinnen, was ein Wasserschloss wirklich ist. Unterwegs erfuhren wir immer wieder Kleinigkeiten in Form von kleinen Inputs durch die Lehrpersonen. Am Schluss halfen diese Informationen, im Quiz gut abzuschneiden. So konnten die besten 3 Ergebnisse im Quiz auch ein kleines nützliches Geschenk gewinnen. Unterwegs trafen wir zudem auf andere spannende Gebiete und Objekte: Militärparcours, Auenlandschaft (sumpfig), riesiger Sprungturm in die Aare, Waldschulzimmer und vieles mehr. Natürlich durfte die Zeit zum Spielen am Wasser und das Picknicken nicht fehlen. Leider kam die Sonne dann erst, als wir wieder auf dem Heimweg waren. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Abenteuer im oder ausserhalb des Aargaus.

am Wasser
Nach langer Zeit des Wartens war es endlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler der 6a machten sich auf den Weg ins Klassenlager. Mit unseren Rucksäcken und der Sonne im Gepäck..
Am Morgen hat Frau Kryeziu uns mit dem Lied «Who let the dogs out» aufgeweckt. Wir alle mussten die Zimmer aufräumen und putzen. Die Bettsachen mussten ausgezogen werden und …
Am 12.06.25 begab sich die Klasse 4a auf eine spannende Reise in die Urzeit und besuchte das Dinosauriermuseum in Frick. Schon beim Betreten des Museums waren die Kinder …
Frau Kryeziu hat uns allen am Abend liebevoll imaginäre Gute-Nacht-Küsse gegeben, und am nächsten Morgen wurden wir fröhlich mit dem Lied «Guten Morgen, Sonnenschein» geweckt …
Als wir heute Morgen um 7.30 Uhr aufwachten, assen wir gemeinsam Frühstück. Es gab Cornflakes, Brot usw. Danach machten wir uns bereit für den langen Tag. Um 9.45 Uhr gingen wir ..
Seit einiger Zeit wird der grüne Daumen der Klasse 4a auf die Probe gestellt. Nach vielen Stunden des Jätens, Pflanzens und Giessens beginnt unser Garten nun langsam zu wachsen …